Quantcast
Channel: Schneiderherz
Viewing all 320 articles
Browse latest View live

Magnetbuttons für das Schneiderherz

$
0
0
Ich bin glückliche Besitzerin einer Buttonmaschine.
Und dieses tolle Maschinchen kann nicht nur zauberhafte Ansteckbuttons zaubern, sondern mit den entsprechenden Rohlingen, auch Magnete.

Perfekt für das Nähzimmer- zum Anpinnen von Schnittteilen, Notizen oder wie hier- von ein wenig Glück oder Nichts...

Magnetbuttons Schnittmuster DIY

Und mit diesen kleinen Nettigkeiten reihe ich mich ein, in die Ideensammlung vom Creadienstag.

Ich wünsche Euch einen kreativen Novembertag!
Eure Ute



MeMadeMittwoch #3

$
0
0
Dem November scheint heute eingefallen zu sein, dass er doch ein Herbstmonat ist...
Nachdem er uns einen fast frühlingshaften Anfang beschert hatte, gibt es heute Niesel und es ist frisch.
Zeit die kuscheligen Walksachen aus dem Kleiderschrank zu holen.
Heute eines meiner Lieblingsjäckchen - genäht nach einem abgewandelten Shirtschnitt von Pattern Company. Verschlusslos und mit leicht ausgestellten Ärmeln- ein wahrer Allrounder.
Und mein hellgrauer Walkrock- ein weiteres Lieblingsteil.
Genäht nach einem Schnittmuster, das ich für einen Herbstworkshop erstellt hatte.
Er kommt ohne Seitennähte aus und wird per Abnäher in Form gebracht.
Oben einfach auf breites Gummiband genäht ist er ein absolutes "Fix-Projekt".
Und wenn Ihr sehen wollt, wie sich andere Bloggerinnen so in Selbstgenähtes kleiden, dann schaut beim ME MADE MITTWOCH vorbei

Einen schönen Tag!
Eure Ute

P.S. Rätselhafter Weise verändert mir Blogger meine Bilder wieder- und das obwohl ich die "automatische Optimierung" via Google+ ausgeschaltet habe. Macht jemand von Euch auch gerade diese Erfahrung und weiß vielleicht Abhilfe?



Apfeltorte mit Mandelknusperboden

$
0
0

Nähen und mehr! 

Heute wieder etwas mehr und zwar in Form eines meiner Lieblings- Backrezepte.
Eigentlich ist jetzt ja die Zeit für Weihnachtsplätzchen und Stollen,
doch nachdem ich via Instagram auf diese Leckerei hier angesprochen wurde...

schneiderherz backt
Instagram-Schnappschuss

...gibt es nun das Rezept für meine Apfeltorte mit Mandelknusperboden.

Schneiderherz-Rezept Apfeltorte mit Mandelknusperboden

Auf appetitanregende Fotos des Kuchens und seiner Entstehung müsst Ihr leider verzichten. Ich verneige mich voller Respekt vor Foodbloggern, die es schaffen Ihre Beiträge mit kunstvollen und ästetischen Bildern zu krönen.
Aber glaubt mir- diese Apfeltorte schmeckt himmlisch!

Viel Freude beim Nachbacken und noch mehr Freude beim Verspeisen
wünscht Euch
Eure Ute




Mystery Braid- Armband aus Wollfilz

$
0
0
Zum Creadienstag gibt es heute wieder ein Mini-Tutorial...
Ich zeige Euch, wie Ihr ganz einfach ein edles Armband aus Wollfilz flechten könnt.
Was auf den ersten Blick wie klassisch geflochten aussieht, zeigt auf den zweiten Blick, dass keine losen Enden vorhanden sind.


Ein Streifen Wollfilz wird in gewünschter Länge und Breite zugeschnitten und gleichmäßig eingeschnitten. An beiden Enden des Streifens bleibt ein Stück ganz- dort kommt später der Verschluss hin.
Dann geht es ans flechten und wo wir sonst lose Enden im Wechsel übereinander legen, kommt hier "Mystery Braid" ins Spiel.
Im Netz gibt es etliche Anleitung dazu- die meiner Meinung nach Beste, ist dieses Tutorial auf YouTube. Es ist zwar englischsprachig, aber zeigt ganz deutlich den Trick an der Sache.
Videoanleitung Mystery Braid bei YouTube
Dort wird zwar Leder verarbeitet, aber die Technik lässt sich problemlos auf jedes nicht fransende Material übertragen.



Nachdem das Band fertig verschlungen ist, fehlt nur noch der Verschluss.
Ich habe hier einen Druckknopf angebracht, aber Ihr könnt auch ein Knopfloch schlitzen und einen Knopf annähen.
Die einzelnen Flechtstreifen können vorm Flechten übrigens auch mit einem dekorativen Stich verziert werden oder Ihr näht noch netten Zierrat auf das fertige Armband...
Tobt Euch aus und schon habt Ihr ein nettes kleines Geschenk.


Ich wünsche Euch viel Freude beim Nacharbeiten!

Herzlich
Eure Ute


Mehr Kreatives heute wieder versammelt bei Creadienstag

Test it- Twist it von Schneidernmeistern (Rums#2)

$
0
0
Monika von Schneidernmeistern hat ein neues EBook ausgetüftelt.
Die Bluse "Twist it"
Es ist ein Schnittmuster für unelastische Webstoffe und bietet trotzdem den Komfort eines lässigen Shirts. Schlicht in der Schnittführung, ohne großes Chichi- doch mit einem raffinierten Effekt, der durch den Fadenlauf entsteht.

Ich war in der Testphase dabei und habe mir eine Bluse nach dem Prototypschnitt genäht.
Ein feiner blauer Hemdenstoff bot sich durch die dezente Musterstruktur an. Ich habe die Naht vorn gewählt, weil ich den schönen 45° Effekt als Blickfang haben wollte.
Zunächst war mir Twist-it leider zu groß (sie soll zwar leger sitzen, aber nicht zu plusterig) und ich haderte mit dem Auschnitt. Doch etwas weggenommene Weite, ein geänderter Auschnitt (mit Paspel ♥) und am Schluss die Ärmel mit Umschlag, führten zu meiner Bluse.

Aber seht selbst
Bluse Twist-it eBook Schneidernmeistern
Monika hat nun- nach der "heißen Feedbackphase" ihrer Probenäherinnen- den optimierten Schnitt als eBook vollendet - hier findet Ihr Informationen dazu: Schneidernmeistern Twist-it

Und mit meinenem Werk husche ich jetzt fix zu Rums *Rund ums Weib am Donnerstag* und schaue, ob sich dort noch mehr Blusen tummeln...


Einen schönen NovemberDonnertag!

Eure Ute

Tønder- ein Hauch von Weihnacht

$
0
0
Ich lebe in Flensburg und somit direkt an der Deutsch/Dänischen Grenze.
Ein Vorzug, um den mich viele bestimmt beneiden, den ich aber viel zu selten nutze...

Letztes Wochenende bin ich endlich mal wieder nach Tondern gefahren.
Kurz bevor der Weihnachtsmark dort richtig begann, genossen wir die Ruhe und bummelten gemütlich durch die hübsch geschmückte Fußgängerzone.
Begleitet mich doch ein wenig...
Nette kleine Butiken, Schuhgeschäfte, Läden mit Naschwerk, gut bestückte Haushaltswarenläden und einen sensationellen Möbelladen- all das findet man in der kleinen dänschen Stadt (die übrigens über die Grenzen hinaus als unbürokratisches Hochzeitsparadis bekannt ist).
Jedoch musste ich mit Bedauern feststellen, dass es auch reichlich Leerstand in der Fußgängerzone gibt. Jetzt zum Weihnachtsmarkt hat man die kahlen Schaufenster ganz geschickt mit historischen Kutschschlitten, Tannen und Strohballen kaschiert.
Tønder Weihnachtsmark Dänemark Tondern Impressionen
Viele Gebäude in Tondern sind wunderschön und zum größten Teil aufwendig saniert worden, um die Pracht für folgende Generationen zu bewahren. Ich liebe die Klinkerfassaden und die herrlichen Türen. Mein nächster Besuch bei besserem Licht, wird wohl ein reiner Architektur-Foto-Besuch werden (naja- und natürlich mit einem Besuch in einem der netten Cafes abgerundet)
Tønder  Dänemark Tondern ArchitekturObligatorisch bei einem Besuch in Tønder ist ein Abstecher zu Det Gamle Apotek.
In der alten Apotheke gibt es nichts, was es nicht gibt: Kitsch und Schönes, Kram und Kleinod, von  vielem ein wenig zu viel. Das ganze Jahr über kann man sich im Keller übrigens eine Überdosis Weihnachtsstimmung holen. Ich muss gestehen, dass ich die spannende Elektroverkabelung an der Kellerdecke jedesmal sehenswerter finde, als die Flut an Nissemännern...
Aber bei den Haushaltsnettigkeiten, Blechschildern und den edlen Süßigkeiten könnte ich dann doch immer schwach werden
Tønder Alte Apotheke Dänemark TondernSchön war es im weihnachtlichen Tønder.
Wie es ist, wenn der Weihnachtsmarkt in vollem Gange und die Fußgängerzone voller Besucher ist, kann ich nicht sagen. Ich mag es lieber beschaulicher und freue mich auf meinen nächsten Besuch- wenn ich meinem Traumstuhl wieder zuwinken werde, ich dem Mumin Moin sage und die Katze vielleicht endlich ihr Softeis bekommt...Tondern EamsChair Mumin Softeis
Liebe Grüße aus dem schönen Norden
Eure Ute

Geschenk für Euch! Saum-Bügelhilfe selbstgemacht

$
0
0
Ich bin gerade dabei, einen simplen Tischläufer zu nähen. Die geraden Kanten des Stoffes sollen dafür 4 cm umgebügelt werden und damit das flott von der Hand geht, verwende ich meine superpraktische Bügelhilfe. Damit ist kein extra Messen und Markieren nötig und sie ist wirklich bügelfest (anders als ein Plastik-Handmaß...)

Einfach die Bügelhilfe anlegen, die gewünsche Saumbreite um die Kante klappen und bügeln. So gelingt das Umbügeln schnell und schön gleichmäßig.

Ihr möchtet auch so ein tolles Helferlein am Bügelbrett?
Kein Problem!
Ich hatte Anfang 2011 auf meinem Blog "Suo ergo sum" schon eine kleine Anleitung
inkl. benötigter Druckvorlage veröffentlich.
Nun habe ich die Vorlage ein wenig angepasst und stelle sie Euch gerne wieder zur Verfügung.

Ihr braucht:
Zunächst schneidet Ihr die Schabrackeneinlage auf Din A4 Größe zu und bedruckt sie mit der Vorlage. Beachtet bitte, dass der Druck auf die richtige Seite kommt (also NICHT auf die Klebeseite) und Ihr keine Skalierung in den Druckeinstellungen vornehmt.
Ich verwende das hintere Papierfach und es funktioniert mit diesem recht dicken Material problemlos- achtet aber bitte auf die Anleitung Eures Druckers, damit nichts schiefgeht.  
Nun bügelt Ihr das Stoffstück auf die Rückseite der bedruckten Einlage und schneidet die Bügelhilfe an den äußeren Konturen aus- das geht prima mit dem Rollschneider und Lineal.
Fertig!
Jetzt habt Ihr zwei Bügelhilfen- eine zum "gleich loslegen" und eine als Reserve oder falls Ihr für eine nähende Freundin noch fix ein kleines Geschenkt braucht...


Viel Spaß beim Bügeln
Eure Ute


* Der Link führt zur .pdf bei Dropbox.
Die Vorlage ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt. 

Und weil heute Dienstag ist, geht es gleich weiter zum Creadienstag, der wöchentlichen Sammlung von tollen Ideen und Inspiration

Grete trifft Jane Austen

$
0
0
Nun kann ich meine zweite Machwerk Grete auch endlich "verbloggen".
Sie ist mittlerweile beim Geburtstagskind angekommen und leistet hoffentlich gute Dienste.

Die Beschenkte ist bekennende Jane Austen Liebhaberin (was ich gut nachvollziehen kann) und deshalb ziert den Geldbeutel die Silhouette der berühmten britischen Autorin.
Das Motiv habe ich bewusst per Hand aufgenäht- falls es doch "too much" sein sollte, kann man es samt Rüschelrand einfach abnehmen.

Bei der Stoffwahl habe ich mich mal wieder farbmäßig in meiner Lieblingspalette bewegt-
Blau/Grau/Schwarz/Weiß ♥
Finde ich immer wieder schön...

Und, in welchen Farbpaletten schwelgt Ihr am liebsten?

Herzlich
Eure Ute

Quer durch alle Farben geht es bestimmt beim Creadienstag- schaut doch mal vorbei... KLICK





Yeti lässt grüßen- oder doch die Kanalratte?!

$
0
0
Ich hinke Modetrends einfach hinterher...
Vor einiger Zeit waren Fellwesten total angesagt- ich fand sie witzig und hatte mir sogar ein Reststück langflorigen Webpelz auf Halde gelegt. Aber ich habe mir keine Weste genäht- zu auffällig, zu verspielt, zu wuschelig, zu Yeti...
Doch nun habe ich mir ein Herz gefasst- vor allem, weil Kerstin von  Stine& Stitch ihren schönen Yeti päsentierte und auch gleich den idealen Schnittmustertipp lieferte.
Burda 11/2012 Model 103 ist eine schön schmale, lange Weste, in der man nicht vollends zu versinken droht.

Der Zuschnitt des Kunstfelles war problemlos- immer brav nur das Trägergewebe schneiden und nicht die langen Flusen kappen. Nach dem Verstürzen wurde es allerdings etwas tricky, denn obwohl ich den Flor beim Nähen brav zur Seite gestrichen hatte, waren viele Zonseln mitgefasst. Beim Auskämmen an der vorderen Kante büßte der Plüsch dann leider viel von seiner Struktur.
O.K.- das ist jetzt eher pingelig- denn wer guckt bei soviel Wuschelkram schon genau auf die Kante...

Bei der Anprobe zeigte sich meine Größenwahl in 38 als etwas zu optimistisch- aber da die Weste eh verschlusslos ist, fällt nicht weiter auf, dass sie arg schmal für mein Becken ist.
Hier ist sie also- meine Fellweste,

der Yeti,

die Kanalratte.

Ich bin zwiegespalten- mal schauen, ob die Weste es in meine tägliche Garderobe schafft.
Ich mag die Optik des Fells und sie trägt sich schön und kuschelig- aber es ist für einen Kleidungspuristen wie mich doch schon sehr gewagt.
und der Kommentar vom Sohnemann war leider ehrlich und knallhart

Ich bin mich dann mal einkuscheln...

Liebe Grüße
Eure Ute



Und Donnerstag geht's Rund ums Weib! Klickt doch mal rein.


Juletid in SveasHus auf Gut Oestergaard

$
0
0
Am späten Freitagnachmittag bin ich relativ spontan noch zu einer hyggeligen kleinen Veranstaltung gefahren. Svea Lempelius von "Sveas Hus" hatte nach Gut Oestergaard geladen, wo in den traumschönen Räumlichkeiten für wunderbare Weihnachtsstimmung gesorgt war.Gut Oestergaard Sveas Hus Juletid
Sveas Hus Juletid Weihnachtsmarkt Oestergaard
Neben den ausgesuchten Nettigkeiten Ihres kleinen Lädchens, gab es Liköre und Marmeladen von Katrin. Birthe von "RuBi's  bot Selbstgenähtes für große und kleine Leute feil und Marlene Hahn von Delcolines präsentierte Ihre schönen Taschen. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt- es gab Waffeln, Honigkuchen und köstlichen Apfelpunsch (und zum Glück gleich die passende Würzmischung zu kaufen).
Auf der nächsten Collage in der Mitte "seht" Ihr übrigens Svea- emsig wirbelnd noch die letzten Kerzen anzünden...
Oestergaard Juletid in Sveas HusLeider hatte ich nur meine kleine Kamera mitgenommen- so konnte ich nicht den prächtige Anblick des fackelbeleuteten Gutshauses einfangen.
Übrigens- nicht nur Sveas Lädchen ist ein Grund, nach Oestergaard zu kommen- über das Jahr verteilt finden hier eine Vielzahl von Veranstaltungen aus verschiedenen Bereichen statt. Und wer das Landhausambiente länger genießen möchte, der bucht einfach eine der traumschön eingerichteten Ferienwohnung. Ausführliche Informationen findet Ihr auf der Homepage von Gut Oestergaard


Ich wünsche Euch einen schönen 2. Advent!
Eure Ute

Stars & Stripes Kuschelkissen

$
0
0
Weihnachten naht mit großen Schritten - Zeit mit den Geschenken in die Hufe zu kommen.
Heute habe ich zwei Kissen genäht. In Anlehnung an eine berühmte Flagge- jedoch mit stoff- und kissenformbedingten Abweichungen... Soviel Freiheit muss sein!

Die Kissen haben das Maß 40 x 80 cm und sollen als Lümmellehne zum Schmöckern dienen.
Sie sind federgefüllt und somit schön knuffig.

Kissen Stars & Stripes Pillow DIY
Zum Glück, passen die dunkelblauen Kissen nicht wirklich auf unser graues Sofa- so komme ich nicht in Versuchung, sie doch selber zu behalten.

Das Fotografieren gestaltete sich leider als schwierig- Licht ist bekanntlich in der dunklen Jahreszeit Mangelware. Also reihe ich mich mit einem etwas düsteren Bild bei den kreativen Bloggerinnen vom Creadienstag ein: KLICK

Genießt die Adventszeit!
Herzlich
Eure Ute



Nähwerk Kalender 2015 - free printable

$
0
0
Ich bin sehr angetan von Moodboards- diese wunderbaren Material-  und Mustersammlungen, die inspirieren und gleichzeitig auch noch dekorativ aussehen.
Ich habe mir schon oft vorgenommen, so etwas regelmäßig zu machen- tat es dann aber doch nicht. Das soll sich ändern und damit ich wenigstens für ein Nähprojekt im Monat ein Mini-Board gestalte, habe ich kurzerhand einen Kalender für das kommende Jahr gestaltet.

Wenn Ihr Lust habt, Euch auch einen Nähwerk Kalender zu gestalten oder vielleicht noch ein nettes Last-Minute-Geschenk für eine Nähfreundin sucht, habe ich für Euch die Druckvorlage* zum kostenlosen Download.
Download - free printable - Druckvorlage Kalender

Einfach den Kalender auf festerem Papier ausdrucken und die Blätter auf einem Klemmbrett befestigen. Der Nähwerk-Kalender bietet ein Jahr lang jeden Monat Platz für ein besonderes Nähprojekt. Platz für Eure Inspirationsammlung, für Farb- und Stoffmuster, für Schnittideen-
und wenn Ihr mögt, für ein Foto Eurer fertigen Nähwerke.
Am Ende des Jahres könnt Ihr die losen Blätter dann zu einem kleinen Heft binden
und habt eine schöne Erinnerung.


Nähen macht glücklich!

Liebe Grüße
Eure Ute

* Der Schneiderherz Nähwerk-Kalender ist ein Geschenk an meine Leser.
Er ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Eine kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet.



Verlinkt bei RUMS - Rund ums Weib

Zitronen-Ingwer Likör (+free printable)

$
0
0
Sucht Ihr noch ein Weihnachtsgeschenk?!
Wie wäre es mit einem Geschenk aus der Küche?
Einfach zubereitet und Dank meiner Druckvorlage für die Etiketten, ganz fix hübsch verpackt...

Zitronen Ingwer Likör

Hier das Rezept:
  •  4 Bio Zitronen
  • 150 g frischer Ingwer
  • 1 Flasche Wodka (0,7l) - also nix für Kinder!
  • 350g Zucker
  • WasserZutaten Zitronen Ingwer Likör Geschenk aus der Küche
Den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Zitronen heiß abwaschen, hauchdünn abschälen und die Schale in feine Streifen schneiden.
Die Zitronen auspressen (sollte etwa 200 ml Saft ergeben)
Den Saft mit 1l Wasser und dem Zucker mischen, Zitrone und Ingwer zufügen und aufkochen lassen.
Gut 10 Minuten köcheln lassen, danach abkühlen.
Wodka aufgießen, durchmischen und in hübsche Flaschen füllen.
Je nachdem, wieviele Geschenke Ihr noch braucht, nehmt Ihr entweder 8 Flaschen mit 0,25l oder 4 Flaschen mit 0,5l Inhalt.
Für die Etiketten habe ich eine Druckvorlage für Euch vorbereitet.
Ihr könnt sie hier downloaden: Etiketten Zitronen-Ingwer-Likör
Einfach auf festes Papier ausdrucken- ausschneiden- Schleifchen dran- fertig!

Verpackungsliebe Zitronen-Ingwer-Likör Etiketten Druckvorlage

Prösterchen!
Ach ja- der Likör sollte vorm Genießen gut 2 Wochen durchziehen und eiskalt schmeckt er mir am besten- auch in der kalten Jahreszeit...

Herzlich
Eure Ute



Verlinkt beim Creadienstag.



Grete macht süchtig...

$
0
0
Meine Grete Nummer 3.
Der Schnitt von Machwerk hat großes Suchtpotenzial.
Stoffe lassen sich damit vielseitig kombinieren und man kann hervorragend aus dem Stofflager schöpfen. Bei diesem Geldbeutel kommen auch kleinere Stoffstücke noch zu Ehren- bei mir
diesmal: Polsterstoff, Jeans, Baumwollsternchen und festlicher Streifensatin - farbharmonisch in Petrol/Blau/Schwarz/Grau. Und als Tüpfelchen auf dem i - eine Scherenschnitt-Blüte in Flock.
Geldbeutel Grete Machwerk Silhouette Scherenschnitt
Und, habt Ihr auch einen Schnitt, der Euch begeistert, weil er so vielseitig ist?

Fröhliches Nähen!
Eure Ute

Verlinkt bei Rums- Rund ums Weib!

Adventspost 2014 Kalenderblatt September

$
0
0
Bei der Adventspost war ich in meiner Gruppe für den September zuständig...
Mein Kalenderblatt hatte sich schon letzte Woche auf die Reise gemacht, es sollte ja rechtzeitig zum Auspacken am 18. Dezember bei den anderen Teilnehmerinnen ankommen.
Ich habe leider noch von keinem eine Rückmeldung...

Gelatinedruck Adventspost 2014 Schere

Vielleicht alle im Weihnachtsstress...?!

Das Thema Gelatinedruck hat auf jeden Fall großen Spaß gemacht.
Ich habe mir eine haltbare Platte geköchelt und sie hat meine Druckerei hervorragend überstanden. Jede Menge Bögen landeten erst einmal im Müll- aber mit jedem Blatt sammelt man auch Erfahrung, staunt über Effekte, wundert sich über völlig unerwartete Ergebnisse.
Leider habe ich im Druckfieber keinen Gedanken an Fotos verschwendet- daher habe ich auch keine Dokumentation zu Entstehung meiner Kalenderblätter.

Gelatinedruck Adventspost 2014 Übersicht der Kalenderblätter DIY
Ich habe mich bei der Motivwahl nicht an der Jahreszeit orientiert. Der September ist für mich auch kein Monat, der ein typisches Motiv bietet. Für mich stand von Anfang an fest, mein Thema wird die Schneiderei:
Eine Stoffschere, betont mit Metallglanz, Gewebestruktur, unbunt und reduziert- so mein Plan.
Doch Gelatinedruck taugt für klare Vorstellungen nicht wirklich. Es folgte Druck auf Druck, bis ich zufrieden war (und die "Fehldrucke" konnten gleich noch als Briefpapier dienen)
Unbunt bin ich geblieben. Der Metallglanz sorgt je nach Blickwinkel im gesamten Druck für interessante Effekte, doch die Gewebestruktur ist nur bei einigen wenigen Blättern durchgekommen.
Postfertig Adventspost 2014 Gelatinedruck
  
Nun warte ich gespannt auf die letzten drei Umschläge mit den Blättern für Oktober, November und Dezember.

Guten Start in das letzte Adventswochenende
Eure Ute

Tabea sammelt übrigens fleißig die Kalenderblätter in der Blattsammlung- schaut mal vorbei.



Frohes Fest!

Gute Vorsätze 2015 - Der Wochenspeiseplan (free printable)

$
0
0
Ich wünsche Euch allen von Herzen einen guten Start in ein wunderbares Jahr 2015!
Hoffentlich hattet Ihr einen schönen Übergang, mit lieben Leuten, lecker Essen und guter Laune. Vielleicht habt Ihr gestern (in Feierlaune oder mit einem wehmütigen Rückblick auf das Jahr 2014) ja jede Menge gute Vorsätze gefasst?
Obwohl- das tut man doch eigentlich nicht mehr, oder?
Naja- zumindest fasst man keine Vorsätze, die den 15. Januar nicht überleben würden...

Ich habe mir auf jeden Fall vorgenommen, im Jahr 2015 wieder konsequenter einen Wochenspeiseplan zu machen. So ein Plan ist ein wunderbares Mittel, um sowohl Nerven, als auch Kosten zu sparen. Und damit es nicht daran hapert, keinen schönen Zettel zu Hand zu haben, habe ich mir eine hübsche Vorlage gestaltet.
free printable Speiseplan Wochenplan Druckvorlage
Falls jemand genau diesen kleinen Vorsatz für 2015 auch gefasst hat, habe ich zum Neujahrstag meine Druckvorlage für Euch.
Download Wochenspeiseplan
Einfach die .pdf ausdrucken, durchschneiden und Ihr habt zwei Wochenpläne in DinA5.
Achtet bitte darauf, dass die Druckeinstellung auf QUER steht.
Der Plan startet Samstags-  für uns der beste Tag, um gemeinsam mit der ganzen Familie Schlemmerpläne zu schmieden.

Ich wünsche fröhliches Kochen und guten Appetit!

Eure Ute

Verlinkt bei RUMS- Rund ums Weib

Geldgeschenk verpacken...Grete Nr.4

$
0
0
Wir sind am Wochenende zum 50. eingeladen und das Geburtstagskind hat sich Geld gewünscht. Ein sehr praktischer, vernünftiger Wunsch- keine Mühe für den Schenkenden, man weiß, woran man ist. Aber eigentlich auch ein langweiliger Wunsch und so habe ich beschlossen, mich wenigstens bei der "Verpackung" kreativ auszutoben...
Geld braucht einen Geldbeutel und was lag da näher, als meine vierte Grete zu nähen?!
Die Beschenkte liebt es farbenfroh. Da meine Stoffvorräte farblich aber eher unbunt sind, war ich dankbar, von einer lieben Kursteilnehmerin einige Reststücke Feincord in Magenta geschenkt bekommen zu haben. Dazu kombinierte ich schwarzgrauen Jeans, grauen Pünktchenstoff und Sternchen. Mit meinem Silhouette Plotter zauberte ich am Ende dann noch pinke und silberne Aufbügel- Sterne, mit denen ich den fertigen Geldbeutel aufpeppte.
Machwerk Grete DIY Pink Stars Geldbeutel
Um die Fächer nicht nur mit Geld zu füllen, habe ich mich bei Pinterst auf die Suche nach "Journal Cards" gemacht und einen Link zu MissTiina gefunden. Auf Ihrem Blog finden sich wunderschöne Freebies und darunter auch diese netten Karten.
(Übrigens hat Tina auch schöne Sachen für die Filofax-Fans unter Euch)
Am Schluss die Geburtstagsgrete noch nett in Folie verpackt und nun kann es am Wochenende heißen: Auf zum Feiern!
(Allerdings bleibt immer noch die leidige Frage: Was ziehe ich bloß an?!)


Alles Liebe
Eure Ute


Verlinkt bei Creadienstag- Schaut doch mal vorbei!

Upcycling- Praktisches Spucktuch selbstgenäht

$
0
0
Als meine Jungs vor vielen Jahren noch kleine Spuckmäuse waren, habe ich mir Mulltücher über die Schultern gelegt, um mich vor dem Milchschwall zu schützen, der gerne mit dem erleichternden Bäuerchen einherging. Da diese jedoch ziemlich dünn waren, blieb es nicht aus, dass man als Jungmutter ständig einen leicht säuerlichen Geruch an sich haften hatte. Es gibt schönere Erinnerungen an die Babyzeit...
Nun, wenn damals das Internet nicht noch Neuland gewesen wäre und ich schon die vielen Inspirationen und Ideen aus kreativen Blogs gekannt hätte, dann hätte ich ganz sicher einen großen Stapel toll geformter, saugfähiger Schulter-Spucktücher gehabt:
Simpel genäht aus Frottee und einem Stück Baumwollstoff.
Spucktuch selber nähen DIY Schultertuch
Da in meinen Nähkursen aktuell gerne für "frische" Enkel und Patenkinder genäht wird, habe ich eine Schablone erstellt und gleich ein Probetuch genäht.
Spucktuch selber nähen DIY Schema
Somit hatte ich auch endlich Verwendung für die aussortierten Saunatücher (die nur Platz im Schrank wegnahmen und im normalen Badezimmeralltag unpraktisch groß sind) - prima Upcycling!

Mit diesem Beitrag bin ich heute mal beim Upcycling-Dienstag und auch in der Sammlung kreativer Ideen am Creadienstag

Alle Liebe
Eure Ute

Nachtrag: Wer sich mit der Größe des Tuches unsicher ist- googelt einfach mal nach "Spucktuch" oder  "Burp Rag".  Da finden sich Vorlagen und Anregungen, die Ihr auf Eure Bedürfnisse anpassen könnt.

Näh Dich glücklich!

$
0
0
Näh Dich glücklich Schneiderherz Blog Diy

Derzeit auf meiner Nähliste:
  • Vollendung der zigsten Version meiner Lieblingshose aus feiner grauer Schurwolle
  • Ein Remake meines "Gundel-Gaukelei" Mantels (Erste Version hier auf meinem alten Blog "Suo ergo sum") Leider war die Qualität des damals verarbeiteten Stoffes nicht gut- er sah recht schnell sehr räudig aus. Weil ich den Schnitt aber unverändert schön finde, habe ich beschlossen, ihn jetzt noch einmal aus gutem Wollwalk zu nähen.
Und, mit welchen Projekten näht Ihr Euch derzeit glücklich?!


Alles Liebe
Ute
Viewing all 320 articles
Browse latest View live