Quantcast
Channel: Schneiderherz
Viewing all 320 articles
Browse latest View live

Formland 2015

$
0
0
Manchmal schenkt einem das Bloggerleben ganz besondere Highlights...
Gestern durfte ich zum zweiten Mal die Formland in Herning/Dänemark besuchen.
Amalie loves Denmark  fungiert als eine Art "Botschafterin" und schon im Vorfeld der Messe, berichtete sie auf der deutschsprachigen Seite der Formlandüber Neuigkeiten und Trends aus dem Nachbarland.
Und sie organisierte auch die gestrige "Bloggertour" und nahm uns vor Ort unter ihre Fittiche.
So bekamen wir gezielt große und kleine Highlights gezeigt und wurden an den Messeständen supernett empfangen.
Jede Menge galt es zu entdecken: Verschiedene Sparten von Interieur, Food, Pflanzen und Trendzonen- bei den vielen Eindrücken wusste man manchmal gar nicht, wohin man gucken sollte...
Ich lasse jetzt einfach mal die Bilder sprechen- so könnt auch Ihr eintauchen in die dänische Wunderwelt der schönen Dinge.
A.U Maison Danmark Formalnd
A.U Maison. Traumhafte Textilen und weltschönstes Wachstuch
Cozy Room Danmark Formland
Cozy Room - In und Outdoor, Accessoires
Ib Laursen Danmark Formland
Ib Laursen- Möbel und Nettigkeiten für alle Lebensbereiche

Neben großen Ausstellungsständen, gab es auch kleine Stände unter dem Motto "Slow Luxury".
Dort konnte man direkt zuschauen, wie die feine Dinge in handwerklicher Tradition entstanden...


Herbal Salvation und Letterpress
Guld Formland Pflanzenfärbung
Pflanzenfärbung bei Guld

Loopy Mango Formland DK
Stricken im Großformat- Loopy Mango




Formland Impressionen Shabby Chic
Shabby Chic Vintage Industry
Maileg Danmark Formland
Maileg- Textile Kuschelfreunde (und jede Menge Borten)
Papeterie und Nostalgie- Drucksachen von Vanilla Fly
Rice Danmark Formland
Rice- jede Menge BUNT und Dackel (extra für mich?!)
Nohrlund- lecker Cocktails direkt aus der Flasche

Impressionen Formland
Sammelsurium Formland- so viele schöne Stände
Wunderbar war es in Herning und das lag nicht nur an der schönen Messe, sondern auch daran, dass ich mit so vielen tollen Menschen unterwegs war.
Liebe Grüße an alle, die dabei waren und Danke an alle, die es ermöglicht haben


Herzlich
Eure Ute

Wenn Ihr die Impressionen der anderen Blogger genießen wollt, dann schaut einfach mal vorbei: TitatoniStine und Stich, Tanjas Krabbelkäferchen, Reetselig
Der Rest folgt bestimmt noch- dann ergänze ich die Liste hier.


Bügeltäschchen

$
0
0
Ich liebe Taschen mit Bügelverschluss!
Sie sind so praktisch- offenbaren sie nach dem Öffnen doch den Inhalt wunderbar griffbereit.
Mit einem einfachen "KLICK" sind sie fix wieder geschlossen- kein Nesteln am Reißverschluss oder an einer Klappe.
Und wunderschön sind sie auch noch. Einen Ticken romantisch- ohne gleich kitschig zu sein.
Wobei es natürlich von der Wahl des Bügels, der Form und den gewählten Stoffen abhängt, ob man beim Betrachten einen Zuckerschock erleidet...

Vor einiger Zeit habe ich mich also begeistert in das Projekt Cliptäschchen gestürzt. Ich konstruierte etliche Schnittmuster und übte das Setzen des Bügels.
Als ich dann endlich ein Täschchen hatte, das in Größe und Form meinen Vorstellungen entsprach, waren meine Bügel aufgebraucht. Leider stellte sich heraus, dass es keine Standardbügel waren und so hätte ich eine riesige Menge nachordern müssen... dumm gelaufen.
 
Also starte ich demnächst einen zweiten Anlauf- diesmal aber erst, nachdem ich mich erkundigt habe, ob das Material auch problemlos nachzubekommen ist...




Verlinkt bei Creadienstag

Shirt mit Wasserfallausschnitt

$
0
0
Schon ein paar Tage vollendet und nun zum MeMadeMittwoch auch endlich mal angezogen:
Mein zweites Shirt nach dem Schnitt 1029 der holländischen Schnittfirma "it'sAfits".

Jede Menge raffinierte Raffungen und dazu ein weicher Wasserfallkragen.
Das Shirt näht sich prima- die Anleitung ist zwar drollig übersetzt- aber sagt alles was man wissen muss, um die ungewöhnlichen Schnittteile sicher zusammenfügen zu können
Diesmal habe ich das Auschnitteil an der Kante im Bruch zugeschnitten, statt wie vorgesehen zu verstürzen. So habe ich am Auschnitt keine störende Naht. Rückwärtig habe ich mit einem Beleg gearbeitet, die Anleitung sah dort nur einen schmalen Streifen vor.
Was mir nicht so gefällt, ist der Ärmel... Ärmelschnitte, die vorn und hinten gleich konstruiert sind, sitzen oft einfach nicht gut. Gerade bei so einem anliegenden Teil, wäre eine "richtige" Armkugel sicherlich schöner.
Diesmal habe ich die 38 genäht und habe etwas Luft an Taille und Brust. Mein erstes Shirt nach dem Schnitt KLICK hatte ich in 36 genäht und fand damals die Schultern zu schmal.
Ich denke aber einfach- die Unzufriedenheit in dem Bereich liegt an der Armkugel. Mal sehen, ob ich nochmal anpasse und ein drittes Shirt nähe oder ob es mir doch zuviel "Zupfelgeraffeldrapierkram" für den Alltag hat.


Lavendeldruck auf Ying-Yang-Bag

$
0
0
Ich mache Geschenke sehr gern selber - als kreativer Mensch ist man da wirklich fein raus.
Doch was näht man nur für jemanden, der selber großartig nähen kann?!
Schwierige Sache, aber in den Weiten des www. fand ich zum Glück die YingYang Bag .
Mit ungewöhnlicher Henkellösung, netter Größe und genug Platz, um ein Motiv in Lavendeldruck unterzubringen, bot sie alle Vorraussetzungen, ein schönes Geschenk zu werden.

Ying-Yang-Bag VW-Bus DIY Tasche

Auf dem weißem Bettlaken (Es lebe das Upcycling!) kombiniert mit grauem Polsterstoff, kommt das VW-Bus Motiv schön zu Geltung. Die Falte am Taschenboden habe ich als Origamifalte genäht- ein kleiner extra Blickfang.
Lavendeldruck ist klasse- jedoch werde ich die nächsten großformatigen Projekte in die Freiluftsaison verlegen. Indoor löst das Öl bei mir doch leicht Übelkeit aus- auch wenn man es sparsam aufträgt...



Und, was näht Ihr so zum Verschenken?!




'Erstmal Kaffee' und andere Weisheiten

$
0
0
Eine Buttonmaschine ist ein wunderbares Spielzeug... Ich liebe es, Motive für Pins oder Magnete zu gestalten und auch das Herstellen mit der Presse macht großen Spaß.
Heute möchte ich Euch meine neuesten Anstecker zeigen.
Mit kleinen Alltags"weisheiten"- ganz bewusst mal muttersprachlich, denn englischsprachige Sinnsprüche gibt es ja auf Blechschildern schon so viele... ;)
Buttonmachine DIY Sprüche Buttons
Mein Favorit: Erstmal Kaffee
Sagt doch alles, oder?


Habt noch einen schönen Tag!


Verlinkt bei Creadienstag

Pimp your Eierpappe

$
0
0
Draußen hält der Frühling Einzug!
Er ist mir herzlich willkommen, ist er doch meine liebste Jahreszeit.
Die Tage werden länger, die Sonne wärmt, das erste Grün sprießt- herrlich!

Mit den Frühblühern naht auch die Osterzeit. Kunterbunte Naschwaren locken und die einschlägigen Dekoläden übertreffen sich mit buntem Krimskrams zur Einstimmung auf das Osterfest.
Doch ich kann gut widerstehen- Ostern ist bei mir eine eher sparsam dekorierte Zeit. Frische Blumen, ein paar Zweige und ein schlichter Kranz auf dem Tisch, das reicht mir.
Ganz ohne Bastelei zu Ostern mag ich aber auch nicht und so habe ich mir dieses Jahr die öden Eierpappen vorgeknöpft...
Herausgekommen ist eine Druckvorlage, mit der man diesen Alltagsgegenstand aufhübschen kann (und das nicht nur zur Osterzeit) und somit ein kleines DIY für Euch.

DIY Ostern Eierkarton Eierpappe Druckvorlage

Einfach altes Etikett vom Eierkarton ablösen, die .pdf Datei im Chalkboard-Look HIER herunterladen, ausdrucken, ausschneiden und aufkleben.
Fertig ist die tischfeine Eierpackung.

Ostern basteln DIY Eierkarton Druckvorlage


Viel Freude damit!




 Verlinkt bei RUMS

Ich weiß übrigens, dass im alten Schlager die Textstelle lautet: "...und sonntags auch mal zwei", doch mit dem kleingeschriebenen sonntags sah es nicht so hübsch aus und so gibt es bei mir eben am Sonntag auch mal zwei Eier ;)

Schwarz ist eine Farbe - Kurzmantel aus Wollwalk

$
0
0
Schon oft mit Freude getragen und jetzt auch endlich mal im Blog präsentiert:
Meine neue Version des "Gundel Gaukelei" Mantels.
Die Freude am alten Mantel wurde durch die äußerst schlechte Stoffqualität getrübt- er war so schnell räudig geworden, dass ich ihn nicht mehr tragen mochte.
Doch jetzt habe ich zum Klassiker Schurwoll-Walk gegriffen und bin sehr glücklich mit dem Ergebnis. Auch wenn Frau Vau sich wärend der Entstehung mein Gejammer bezüglich falscher Saumlänge, Knopflochdramen etc. anhören musste- am Ende war dann alles gut.

Und so präsentiere ich heute zum "Me made Mittwoch" den neuen Kurzmantel, der mich jetzt durch die Übergangszeit begleitet.
Schnitt aus der Burda 12/04 Model 138 mit Anpassungen an vorderer Kante und Kragen


Fazit der Fotosession:  Funkauslöser wäre doch super, extra Licht auch...ich arbeite dran


 

Neues Jäckchen- tatsächlich mal mit Muster

$
0
0
Heute habe ich das schlechte Wetter genutzt und fix ein kleines Nähwerk vollendet.
Der Stoff lagerte schon eine ganze Weile und ich wusste lange nicht, was daraus werden sollte.
Es ist ein Jersey mit Muster und bin ja eher ein Uni-Mensch...
Doch er überzeugte mich trotzdem- mit dem leicht grafischen Motiv und der Tatsache, dass er grau-schwarz-weiß ist.
Nun endlich habe ich zu einem altbewährten Schnitt gegriffen und mir eine verschlusslose leichte Jacke mit Kelchkragen genäht. Schnittbasis von Pattern Company-abgewandelt nach eigener Vorstellung

Diy Nähen Jerseyjacke Kelchkragen

Für Fotos am lebenden Objekt reichte meine Motivation heute nicht. Aber das werde ich natürlich nachholen, wenn das komplette Outfit steht- die Hose muss ja nur noch gesäumt werden.






Verlinkt bei Creadienstag



Österlicher Tischläufer (= prima Siebdruckprobenverwertung)

$
0
0
Die Osterdeko ist bei mir dieses Jahr äußerst minimalistisch...
Das schöne Straußenei bekam heute aber noch Unterstützung von zwei Osterhasen.
Sie hocken auf dem neuen Tischläufer- schnell genäht aus einem Stück meiner Siebdruck-Testläufe.

Siebdruck Screenprint diy Hase

Genießt den Frühling und viel Freude beim Eier suchen!


Aus dem Bücherschrank...

$
0
0
Heute starte ich eine neue Rubrik bei Schneiderherz, die mir sehr am Herzen liegt:
Es geht um Bücher- genauer gesagt um Sach- und Fachbücher...
Ich möchte Euch nach und nach Titel aus meinem Bücherschrank vorstellen, die sich mit dem Thema Nähen & Verarbeitung, Schnittmuster und kreativen DIY Ideen beschäftigen.
Aber auch Werke zur Kostümgeschichte werden dabei sein.
Den Anfang macht auch gleich ein Buch, das sowohl Schneider-Lehrbuch ist, als auch eine Zeitreise in das Jahr 1908 bietet.

 „Ich kann schneidern“
Illustriertes Hausbuch zur praktischen Schneiderei
Antonie Steimann
Verlag Ullstein & Co: Berlin und Wien 1908
Ich kann schneidern 1908 Titel
Nach langer Suche und vielen vergeblichen Geboten, gelang es mir, das Buch zu einem akzeptablen Preis zu ergattern. Und es hat sich wirklich gelohnt, hartnäckig geblieben zu sein- denn auf den 464 Seiten kann man eintauchen in eine andere Zeit. Man kann so viel erfahren: Über das alltägliche Leben und die entsprechende Kleidung, über verwendete Materialien und Hilfsmittel und über Techniken und Verarbeitung.
„Wir beraten unsere Leserinnen vom Anfang bis zum Ende, vom Einkauf des Stoffes bis zum Anziehen....“
Vieles mag zwar für die heutige Schneiderei nicht mehr von Bedeutung sein oder hat sich durch technische Weiterentwicklung verändert, doch z.B. Kapitel 17 Das Bügeln, hat schon mit dem ersten Satz mein Schneiderherz gewonnen:
„Jedes Kleidungsstück erhält den richtigen Schick erst durch das Bügeln, ...“
Wir erfahren, dass es 1908 schon einen Schrägbandbügler gab und freuen uns, dass es heute sowohl Bügeleinlagen als auch Overlockmaschinen gibt, die uns somit das  Pikieren und Umstechen per Hand ersparen.
Ich kann schneidern 1908 Detail 1
Wir können staunen über „Faltenkleider für Knaben“ oder erfahren, wie die „Ausrüstung für eine Hochtouristin“ auszusehen hat.
Ich kann schneidern 1908 Detail 2
Ich liebe dieses Buch und lese sehr gerne darin.
Wer sich für historische Kleidung, Arbeitstechniken und auch den Alltag um 1908 interessiert, der sollte versuchen, im Antiquariat eine Ausgabe dieses Buches zu erstehen.
„...so wird sowohl die sparsame Hausfrau, als auch die reiche Modedame materiellen Nutzen und innere Befriedigung davontragen, wenn sie schneidern kann“



Japanische Schürze

$
0
0
Kleckergeschützt sein, ohne Getüddel mit Bindebändern- einfach reinschlüpfen und volle Bewegungsfreiheit genießen! Ein Hauch von Pipi Langstrumpf inklusive...
Japanische Schürze Apron Leinen DIY
Schürze aus Fischgrat-Leinen, genäht nach dem wunderbaren Schnittmuster von Japanese Sewing Books. Mittlerweile beim Geburtstagskind angekommen und eingeweiht.

Meine Eigene befindet sich aktuell noch auf der "Zu Nähen - Liste"...
Ich liebäugel dafür mit schwarzem Leinen- nicht gerade die erste Wahl für häufiges Waschen- aber
Schwarz ist einfach schön...


Verlinkt bei RUMS- Rund ums Weib am Donnerstag

(Brillen)Etui mit Paspel

$
0
0
Und ich mag kleine Täschchen, in denen man alles mögliche praktisch unterbringen kann.
Vor langer Zeit hatte ich ein Schnittmuster gebastelt, dass ich nun wieder hervorgeholt habe.
Ursprunglich als Brillenetui gedacht, habe ich das schlichte Grundmodell diesmal mit Paspel und einem Steckschloss verfeinert und so geadelt geht es glatt als nette Clutch durch.

Etui Clutch DIY NähenPaspel Steckschloss

Ich liebe Paspeln (und ab jetzt auch Steckschlösser- auch wenn ich das Vernieten noch üben muss)







Textile Buchhülle mit Siebdruck

$
0
0
Nach langer Zeit habe ich mal wieder eine Buchhülle genäht.
Bei Mamas Kram findet sich eine sehr schöne "Basisanleitung", nach der man für jedes beliebige Buch eine maßgeschneiderte Hülle fertigen kann.
Leider hatte ich jedoch nicht bedacht, dass man bei Verwendung von Volumenvlies lieber eine etwas reichlichere Zugabe berechnen sollte. Aber am Ende (und nach eifrigem Einsatz des Nahttrenners) passte das gute Stück dann doch.
Das verwendete Material ist ein Polsterstoff, den ich via Siebdruck mit einem Hirschkopf verziert habe. Langsam bekomme ich Übung mit dem Drucken. Es macht großen Spaß und ich werde mich weiter in das Thema "einfuchsen"

Siebdruck Buchhülle Hirsch DIY


Verlinkt bei Creadienstag


Aus dem Bücherschrank: Handgefertigtes präsentieren & verkaufen

$
0
0
Wer näht oder anderweitig kreativ tätig ist und via Freundeskreis oder Bloglesern positives Feedback bekommt, der wird sich irgendwann die Frage stellen, ob in dem Handgefertigten nicht auch das Potenzial steckt, Geld damit zu verdienen.
Auch ich habe schon des Öfteren mit dem Gedanken gespielt:
Ich verfolge bewundernd die Erfolgsgeschichten in der DIY- Szene und sammle Informationen und Tipps, wo immer ich sie auch finde. Ich denke, dass das Sammeln dieses Wissen gut investierte Zeit ist- selbst dann, wenn sich am Ende zeigen sollte, dass manche Träume doch nur als Träume traumhaft sind...
Passend zum Thema möchte ich Euch heute ein Buch* vorstellen

Handgefertigtes verkaufen DIY Buchtipp
Handgefertigtes präsentieren & verkaufen
von Torie Jayne
Stiebner Verlag 
ISBN 978-3-8307-0932-9

Auf 144 Seiten werden von den ersten Schritten, über die Markenbildung, bis hin zu Produktfotografie, Verkauf und Marketing die wichtigsten Aspekte angeschnitten.
Klar, dass das Buch aufgrund des Umfangs die Punkte nicht voll abhandeln kann.
Es ist jedoch ideal, um herauszufinden, ob der DIY-Markt das Richtige sein könnte und sehr hilfreich, um bei der Grundplanung keine wichtigen Basics zu vergessen.
Aufgelockert (oder sollte man sagen „aufgefüllt“?) wird das Buch mit netten kleinen Selbermach-Anleitungen und kurzen Steckbriefen erfolgreicher Kreativfrauen.

Ich finde das Buch sehr schön, auch wenn der Stil der Autorin, der sich natürlich optisch durch das Werk zieht, ein ganz anderer ist, als meiner.
Schade finde ich allerdings, dass für die Übersetzung ins Deutsche die förmliche „Sie“-Form  gewählt wurde. So geht leider der „Blogger-Charme“ der Autorin Torie Jayne etwas verloren- das persönliche „Du“ hätte einfach besser gepasst.
Aber das bleibt nebensächlich, denn das Buch scheint eine gute Starthilfe, um den Traum vom eigenen kleinen „Business“ zu einem konkreten Vorhaben werden zu lassen.
Vielleicht macht es dem einen oder anderen Mut, es wirklich zu mal versuchen.
Und auf jeden Fall ist es ein toller Geschenktipp, falls Ihr jemanden kennt, an dessen Potenzial Ihr glaubt, der aber noch einen kleinen „Schubs“ braucht...

Und - wie schaut es bei Euch aus?
Habt Ihr auch schon mal den großen Traum vom kleinen Geschäft geträumt? Oder seit Ihr schon weiter und habt den Schritt gewagt? Wo habt Ihr Eure Informationen gesammelt, habt Ihr Tipps und Anregungen?



*Das Rezensionsexemplar wurde mir freundlicherweise vom Stiebner-Verlag zur Verfügung gestellt.

Wie kommt der Schieber an der Reißverschluss?!

$
0
0
Immer wieder werde ich gefragt, wie das mit Endlosreißverschlüssen denn nun funktioniert...
Auch wenn man mittlerweile eine Menge Anleitungen im Netz dazu findet, scheinen sich noch immer viele zu scheuen, die praktische Meterware zu verarbeiten.
Damit das Auffädeln des Schiebers keine nervenaufreibene Sache bleibt, hatte ich in meinem alten Blog eine kleine Fotoanleitung dazu veröffentlicht.
Heute erlaube ich mir, sie hier im Blog noch mal zu zeigen- denn sie hat nichts von ihrer Aktualität verloren.

Schieber auffädeln Endlosreißverschluss 1
 1. Reißer geschlossen einnähen, 
dabei das Ende ein Stück überstehen lassen.


Schieber auffädeln Endlosreißverschluss 2

 2. Die Zähnchen ein wenig öffnen.



Schieber auffädeln Endlosreißverschluss 3
 3. An einer Seite einige Zähne wegschneiden, 
das Band aber stehen lassen.



Schieber auffädeln Endlosreißverschluss 4
  4. Den Schieber an der unbeschnittenen Seite auffädeln.



Schieber auffädeln Endlosreißverschluss 5
 5. Dann die zweite Seite einschieben. 



Schieber auffädeln Endlosreißverschluss 6
 6. Am Bandende gut festhalten.


Schieber auffädeln Endlosreißverschluss 7
 7. Beherzt ziehen.


Schieber auffädeln Endlosreißverschluss 8
 8. Freuen!

Achtet darauf, dass die Zähne nicht versetzt auffädelt sind.
Sollte das passieren, Schieber einfach wieder abziehen und von vorne beginnen.
Und mit ein wenig Übung könnt Ihr das bald im Schlaf... ;)

Viel Spaß also mit Endlosreißern!



Verlinkt bei Creadienstag

Rockbüx

$
0
0
Ich mag keine Hosen mit tiefem Schritt. Der zwangsläufig entstehenden Pampersoptik kann ich bestenfalls bei kleinen Kindern etwas abgewinnen, an Frau finde ich es meist sehr unvorteilhaft.
Doch nun habe ich mich in ein Teil verliebt, bei dem hängt der Schritt so tief, dass es nicht mehr tiefer geht...
Darf ich vorstellen- meine 1. Rockbüx!
Rockbüx diy nähen sewing
Genäht nach dem Schnittmuster Rockbüx von Frau Schneidermeistern.

Änderungen im Vorfeld:
5cm in der Länge zugegeben, ich bin 178cm groß
Taschen direkt angeschnitten
das Bündchen enger und doppelt so hoch zugeschnitten
Für die nächste Rockbüx nehm ich statt der ausgemessenen 40 gleich die 38 und werde ein Gummiband einziehen.
Stoff: Schwarzblauer Wollkrepp- griffig und mit schön schwerem Fall

Rockbüx Collage nähen sewing diy

Fazit: Großartig! Bequem und ich mag die leichte Ballon-Silhouette.
Ich hoffe, ich kann die Hose nächste Woche bei schönem Wetter auf Rømø auf Wind-und Strandtauglichkeit testen.





Und mit der neuen Büx geht es heute mal wieder zum MeMadeMittwoch


Nähworte- DIY Deko fürs Nähzimmer, VERLOSUNG!

$
0
0
Es gibt was zu gewinnen!

Schon vor einiger Zeit habe ich mein Arbeitszimmer aufgehübscht. Wer mir auf Instagram folgt, der konnte ein paar Einblicke erhaschen- hier im Blog bin ich immer noch eine ausführliche Nähzimmer-Vorstellung schuldig. Das liegt vor allem daran, dass noch nicht alles ganz fertig ist- zum anderen, dass das Zimmer phasenweise in kreativem Chaos versinkt...
Aber wenn die Lampen irgendwann hängen, dann gibt es hier auch einen ausführlichen Bilder-Rundgang- versprochen!

In ein gemütliches Kreativzimmer gehört auch passende Deko und so habe mir diverse Bilderrahmen von Ikea mit "Näh"Motiven bestückt. Das Bild aus Perlmuttknöpfen hatte ich bereits vorgestellt KLICK . Heute möchte ich Euch meine "Nähworte" zeigen.
Print DIY Nähzimmer Nähworte
Ich habe die Schneider-Vokabeln in diversen Schriftarten angeordnet und auf farbigen Tonkarton ausgedruckt. Im Ribba-Rahmen vom Möbelschweden leisten sie nun meiner schwarzen Glückskatze Gesellschaft.

Und wer sein Nähzimmer auch mit meinen Nähworten schmücken möchte, der kann sein Glück einfach bei meiner Blogverlosung versuchen.
Zu gewinnen gibt es einen Nähworte Druck mit Passepartout in schwarzem Rahmen (27x33 cm).
Blog Verlosung Gewinn Nähen
Die Teilnahme ist ganz einfach:
Hinterlasse bis zum 17. Mai 201523:59 Uhreinfach einen Kommentar hier unter diesem Beitrag.
Teilnehmen kann jeder über 18, mit Wohnsitz in Deutschland.
Unter allen Teilnehmern verlose ich dann das Bild mit Rahmen, der Gewinner wird per Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wer mag, darf gerne dieses Bild hier mitnehmen und bei sich im Blog verlinken. Ich würde mich sehr freuen, denn ein wenig Werbung und mehr Leser für meinen Blog schadet bestimmt nicht... ;)


Viel Glück!




Verlinkt bei RUMS

And the winner is...

$
0
0
Lieben Dank für Eure Teilnahme bei meiner kleinen Blogverlosung.
Heute bin ich endlich dazu gekommen, den Loself zur Tat schreiten zu lassen.
Mein jüngerer Sohn hat beherzt zugegriffen und *tadaaaaaa*
Blogverlosung Auslosung Gewinner
Gewonnen hat:
Claudia Jahnke
Herzlichen Glückwunsch!
Liebe Claudia, bitte teile mir via Mail Deine Adresse mit, damit ich Dir Deinen Gewinn schicken kann!

Ich wünsche Euch allen ein wunderbares Pfingstwochenende!

Rockbüx N°2 und Knotenbolero

$
0
0
In Flensburg scheint die Sonne und pünktlich dazu habe ich meine zweite Rockbüx fertig genäht. Diesmal ist das gute Stück aus sommerlich leichtem Viskosemischmasch in changierendem, freundlichen Grau. Herrlich bequem und wunderbar leicht.
Dazu mein Knotenbolero aus Ringeljersey- perfekt für gute Sommerlaune.
Fotos heute mit niedlichem Dackel und "Bad-Hair-Day-Style"

Rockbüx und Knotenbolero
Schnittmuster: Rockbüx von Schneidernmeistern, Knotenbolero von SmilasWorld

Mit diesem Outfit reihe ich mich noch schnell beim Me Made Mittwoch ein, bevor es in die Sonne geht.

Fröhliche Grüße




Edit: 5 Minuten nachdem der Beitrag gepostet war, kam der unheilvolle Ruf "Der Keller schwimmt" aus der unteren Etage... Ein Rohr leckte! Nun haben wir erst mal eifrig gewischt (was in der Rockbüx übrigens ganz prima geht- einfach die Beine hochschieben und los)
Und leider ist die Sonne jetzt auch hinter Wolken verschwunden- aber trotz allem:
Immer schön fröhlich bleiben...

ZVK-Täschchen

Viewing all 320 articles
Browse latest View live