Der letzte Termin vor dem großen Finale...
Heute wolle ich so viel schaffen- doch leider zeigt sich mein Weihnachtskleid als kleine Diva...
Die eigentliche Katastrophe jedoch sind die Ärmel. Ich hatte mich für die niedlichen kleinen "Capsleeves" entschieden. Doch der dicke Stoff, die vielen Lagen durch das Drapeteil und die Tatsache, dass meine Oberarme nicht mehr mit dieser Ärmelform kompatibel sind, sorgten für arge Ernüchterung.
Die Verarbeitung sieht vor, die Zugaben im Ärmelbereich Richtung Oberteil zu legen. Das ist leider nicht machbar. Zu dick, zu viele Lagen- da kann ich einfach nicht genug Abstufen. Und lässt man die Zugaben Richtung Ärmel zeigen, ist es nicht viel besser, denn sie drücken durch...
Plan B muss her- und der lautet: Andere Ärmel!
Der Schnitt bietet noch eine schmeichelnde Variante für leichte Winkfleisch-Ansätze. Zum Glück reicht das kleine Stück Reststoff gerade so für ein neues Paar Ärmel.
Mein Problem ist jetzt allerdings, dass ich für die kleinen Ärmelchen den unteren Teil des Armloches verstürzt hatte- mit beherztem Zurückschneiden der Nahtzugaben.
Ich werde jetzt erst mal neu zuschneiden und mich dann vorsichtig ans Trennen machen. Man wächst ja mit den Herausforderungen, oder? Und ein paar Tage habe ich ja noch...
Auf der Sammelplattform des Weihnachtskleid-Sew-Along könnt Ihr sehen, wie es bei meinen Mitstreiterinnen so läuft. Viel Spaß beim Stöbern!
Heute wolle ich so viel schaffen- doch leider zeigt sich mein Weihnachtskleid als kleine Diva...
- Fertig. Mit Kleid 1, 2 und 3. Jetzt kann ich noch ein Jäckchen stricken, eine passende Tasche nähen und die letzten Weihnachtskekse backen.
- Puh, ich habe die knifflige Stelle gemeistert und bin wahnsinnig stolz auf mich. Nie hätte ich das gedacht.
Die eigentliche Katastrophe jedoch sind die Ärmel. Ich hatte mich für die niedlichen kleinen "Capsleeves" entschieden. Doch der dicke Stoff, die vielen Lagen durch das Drapeteil und die Tatsache, dass meine Oberarme nicht mehr mit dieser Ärmelform kompatibel sind, sorgten für arge Ernüchterung.
Die Verarbeitung sieht vor, die Zugaben im Ärmelbereich Richtung Oberteil zu legen. Das ist leider nicht machbar. Zu dick, zu viele Lagen- da kann ich einfach nicht genug Abstufen. Und lässt man die Zugaben Richtung Ärmel zeigen, ist es nicht viel besser, denn sie drücken durch...
Plan B muss her- und der lautet: Andere Ärmel!
Der Schnitt bietet noch eine schmeichelnde Variante für leichte Winkfleisch-Ansätze. Zum Glück reicht das kleine Stück Reststoff gerade so für ein neues Paar Ärmel.
Mein Problem ist jetzt allerdings, dass ich für die kleinen Ärmelchen den unteren Teil des Armloches verstürzt hatte- mit beherztem Zurückschneiden der Nahtzugaben.
Ich werde jetzt erst mal neu zuschneiden und mich dann vorsichtig ans Trennen machen. Man wächst ja mit den Herausforderungen, oder? Und ein paar Tage habe ich ja noch...
- Jetzt aber los. Die letzten Geschenke besorgen, das Weihnachtsmenü planen und natürlich noch das Kleid säumen.
Auf der Sammelplattform des Weihnachtskleid-Sew-Along könnt Ihr sehen, wie es bei meinen Mitstreiterinnen so läuft. Viel Spaß beim Stöbern!