Pünktlich zum MeMadeMittwoch fertig- mein erster Partyrock von Stokx/Crafteln .
Direkt als der Schnitt erschien, hat Frau Vau mich mit ihrer Version in freundlichem schwarz angefüttert. Ein Rock mit raffiniertem Faltenwurf und toller Saumweite (let it swing!). Das Ganze tatsächlich mit nur einem Schnittteil- dieses Modell musste also erstmal in meine Schnittsammlung (um dann ein wenig auf der Festplatte zu schlummern)
Nun habe ich mir den Schnitt endlich A0 ausplotten lassen (was bei der übersichtlichen Seitenzahl eher ein Hauch von Luxus ist- aber ehrlich- ich hasse diese A4-Kleberei einfach)
Im Stofflager fand ich den Stoff, mit dem ich einen Testlauf starten wollte- eine Dekoware- Baumwolle mit etwas Poly, grau meliert- etwas Stand, aber nicht zu steif.
Blöderweise hatte ich aber davon schon ein Täschchen genäht und dafür beherzt eine große Ecke weggeschnitten. Das wurde mir nun fast zum Verhängnis, denn ich bekam die 6 Rockbahnen nicht aufgelegt. Nach kurzem Fluchen, wildem Geschiebe und Probieren kam ich dann zum Glück auf die Idee, den angeschnittenen Bundbeleg oben, einfach extra zuzuschneiden. So reichte mein Stoff.
Das Nähen des Rockes ist eine schnelle Sache. Falten markieren und steppen. Den Reißer einnähen und dann die Bahnen zusammensetzten- schon war die erste Anprobe dran.
Größe 2 passte mir auf Anhieb :) Zunächst fand ich es ungewohnt, dass der Rock bis in die Taille hochgeht, aber es trägt sich wirklich prima. Ich habe übrigens das lange Modell genäht und für meine Körpergröße von 178cm am Saum noch 6cm zugegeben. Laut Anleitung wird die untere Kante mit Schrägband eingefasst- ich habe mich aber entschieden, einen Rollsaum per Hand zu machen- die Strecke von über drei Metern hat mich nicht abgeschreckt ;)
Heute trage ich also meinen Partyrock- kombiniert mit meinem Bouclejäckchen, Kuschelschal, dicker Strumpfhose und Stulpen ist er durchaus wintertauglich (zumindest wenn es so mild ist wie gerade hier in Flensburg)
Einziger Wermutstropfen bei meinem grauen Gute-Laune-Teil: Der Stoff knüllt furchbar! Jetzt wo ich hier am Schreibtisch sitze und diesen Beitrag tippe, hat er sich schon unschön verkrumpelt.
Also ist er doch eher ein (Steh)Partyrock... Aber das kann ich bei der nächsten Version ja einfach bedenken und dann einen nicht so knitteranfälligen Stoff verarbeiten.
So, dann swing ich mich mal rüber zum heutigen MeMadeMittwoch. Dort begrüßt uns Nina von Kleidermanie in schickem grauen Etuikleid und jede Menge anderer Kreativschneiderinnen zeigen, was sie für sich gestichelt haben.
Direkt als der Schnitt erschien, hat Frau Vau mich mit ihrer Version in freundlichem schwarz angefüttert. Ein Rock mit raffiniertem Faltenwurf und toller Saumweite (let it swing!). Das Ganze tatsächlich mit nur einem Schnittteil- dieses Modell musste also erstmal in meine Schnittsammlung (um dann ein wenig auf der Festplatte zu schlummern)
Nun habe ich mir den Schnitt endlich A0 ausplotten lassen (was bei der übersichtlichen Seitenzahl eher ein Hauch von Luxus ist- aber ehrlich- ich hasse diese A4-Kleberei einfach)
Im Stofflager fand ich den Stoff, mit dem ich einen Testlauf starten wollte- eine Dekoware- Baumwolle mit etwas Poly, grau meliert- etwas Stand, aber nicht zu steif.
Blöderweise hatte ich aber davon schon ein Täschchen genäht und dafür beherzt eine große Ecke weggeschnitten. Das wurde mir nun fast zum Verhängnis, denn ich bekam die 6 Rockbahnen nicht aufgelegt. Nach kurzem Fluchen, wildem Geschiebe und Probieren kam ich dann zum Glück auf die Idee, den angeschnittenen Bundbeleg oben, einfach extra zuzuschneiden. So reichte mein Stoff.
Größe 2 passte mir auf Anhieb :) Zunächst fand ich es ungewohnt, dass der Rock bis in die Taille hochgeht, aber es trägt sich wirklich prima. Ich habe übrigens das lange Modell genäht und für meine Körpergröße von 178cm am Saum noch 6cm zugegeben. Laut Anleitung wird die untere Kante mit Schrägband eingefasst- ich habe mich aber entschieden, einen Rollsaum per Hand zu machen- die Strecke von über drei Metern hat mich nicht abgeschreckt ;)
Heute trage ich also meinen Partyrock- kombiniert mit meinem Bouclejäckchen, Kuschelschal, dicker Strumpfhose und Stulpen ist er durchaus wintertauglich (zumindest wenn es so mild ist wie gerade hier in Flensburg)
Einziger Wermutstropfen bei meinem grauen Gute-Laune-Teil: Der Stoff knüllt furchbar! Jetzt wo ich hier am Schreibtisch sitze und diesen Beitrag tippe, hat er sich schon unschön verkrumpelt.
Also ist er doch eher ein (Steh)Partyrock... Aber das kann ich bei der nächsten Version ja einfach bedenken und dann einen nicht so knitteranfälligen Stoff verarbeiten.
So, dann swing ich mich mal rüber zum heutigen MeMadeMittwoch. Dort begrüßt uns Nina von Kleidermanie in schickem grauen Etuikleid und jede Menge anderer Kreativschneiderinnen zeigen, was sie für sich gestichelt haben.