Ich nähe nun schon so viele Jahre, aber in all den Jahren habe ich es leider nicht geschafft, ein vernünftiges System in meine Schnittmuster zu bringen...
Stand der Dinge waren bisher Ordner und Stehsammler mit labberigen Prospekthüllen. In viele hatte ich zwar Pappbögen zur Verstärkung gesteckt- aber oft genug knickten die Hüllen trotzdem ein oder aber Schnittteile schauten oben an der Öffnung ein Stück raus und verkrumpelten dann unschön.
Von der losen Schnittsammlung in Kartons und Kistchen will ich jetzt mal gar nicht reden...
Manche Schnitthersteller liefern ihre Schnittmuster zwar nett eingetütet- aber auch diese Folien oder Druckverschlussbeutel sind nicht das wahre- es fehlt Stabilität und die Möglichkeit, das ganze abzuheften.
Nun endlich habe ich mich aufgerafft, etwas an meiner Aufbewahrungsform für Schnittmuster zu verbessern. Dazu habe ich mich für A4 Sichttaschen entschieden. Sie sind stabil, haben eine seitliche Öffnung mit Lasche und Klettverschluss. Die Öffnung ist schön groß und lässt sich gut befüllen und durch den Verschluss bleiben auch kleine Schnitteile sicher verwahrt.
Ich bin begeistert und frage mich wirklich, warum ich nicht schon viel früher diese Taschen verwendet habe.
Ich habe mir erst einmal 30 Stück bestellt und werde jetzt nach und nach Ordnung in meine Schnittmustersammlung bringen. Gleichzeitig werde ich auch ausmisten- denn einiges, was ich so angesammlt habe, ist gar nicht mehr "mein Ding" und wird somit nie in Stoff umgesetzt werden.
Und, wie schaut es bei Euren Schnittmustern aus?! Wart ihr so schlau, gleich zu beginn Eurer Nähkarriere diszipliniert Ordnung zu halten oder herrscht da eher kreatives Chaos?!
Für alle, die es auch mal mit den Sichttaschen probieren wollen- ich habe meine via Amazon gekauft- finde den Preis fair und die Taschen entprechen genau meinen Vorstellungen.
Ihr findet sie hier: Sichttaschen- perfekt für Schnittmuster*
*Dieser Link ist ein Affiliate-Link: Wenn Ihr etwas kauft, darf ich mich über eine kleine Provision freuen- natürlich ohne, dass Euch Mehrkosten entstehen!
Stand der Dinge waren bisher Ordner und Stehsammler mit labberigen Prospekthüllen. In viele hatte ich zwar Pappbögen zur Verstärkung gesteckt- aber oft genug knickten die Hüllen trotzdem ein oder aber Schnittteile schauten oben an der Öffnung ein Stück raus und verkrumpelten dann unschön.
Von der losen Schnittsammlung in Kartons und Kistchen will ich jetzt mal gar nicht reden...
Manche Schnitthersteller liefern ihre Schnittmuster zwar nett eingetütet- aber auch diese Folien oder Druckverschlussbeutel sind nicht das wahre- es fehlt Stabilität und die Möglichkeit, das ganze abzuheften.
Nun endlich habe ich mich aufgerafft, etwas an meiner Aufbewahrungsform für Schnittmuster zu verbessern. Dazu habe ich mich für A4 Sichttaschen entschieden. Sie sind stabil, haben eine seitliche Öffnung mit Lasche und Klettverschluss. Die Öffnung ist schön groß und lässt sich gut befüllen und durch den Verschluss bleiben auch kleine Schnitteile sicher verwahrt.
Ich bin begeistert und frage mich wirklich, warum ich nicht schon viel früher diese Taschen verwendet habe.
Ich habe mir erst einmal 30 Stück bestellt und werde jetzt nach und nach Ordnung in meine Schnittmustersammlung bringen. Gleichzeitig werde ich auch ausmisten- denn einiges, was ich so angesammlt habe, ist gar nicht mehr "mein Ding" und wird somit nie in Stoff umgesetzt werden.
Und, wie schaut es bei Euren Schnittmustern aus?! Wart ihr so schlau, gleich zu beginn Eurer Nähkarriere diszipliniert Ordnung zu halten oder herrscht da eher kreatives Chaos?!
Für alle, die es auch mal mit den Sichttaschen probieren wollen- ich habe meine via Amazon gekauft- finde den Preis fair und die Taschen entprechen genau meinen Vorstellungen.
Ihr findet sie hier: Sichttaschen- perfekt für Schnittmuster*
*Dieser Link ist ein Affiliate-Link: Wenn Ihr etwas kauft, darf ich mich über eine kleine Provision freuen- natürlich ohne, dass Euch Mehrkosten entstehen!