Weiter geht es mit dem Abbau der heimischen Stoffvorräte- Themenvorgabe diese Woche bei Emma sind Kosmetiktäschchen...
Ich selber habe es nicht so mit Kosmetik, als dass ich dafür viele Taschen bräuchte. Aber kleine Täschchen verwende ich trotzdem gerne- in der Handtasche, dekorativ im Bad, im Nähkorb oder in der Fototasche. Und zum Verschenken sind sie auch ganz prima.
Meine Tasche heute:
Schnittmuster: Kosmetiktasche aus dem Buch "Meine Tasche, Mein Design" von Miriam Dornemann
Graues Wachstuch, Baumwollstoff und sämtliche Zutaten aus den Vorräten.
Statt Knopflöcher habe ich Ösen für den Kordeldurchzug verarbeitet und die Grifflaschen etwas kleiner als in der Vorlage gemacht. Ich denke, das nächste Mal werde ich die ganz weglassen.
Der beidseitige Kordelzug ist praktisch und gut zu "bedienen", durch das Wachstuch hat die Tasche schön Stand und lässt sich somit auch prima als Utensilo verwenden.
Guten Start in die Woche und
frohes Nähen!
Eure Ute
Ich selber habe es nicht so mit Kosmetik, als dass ich dafür viele Taschen bräuchte. Aber kleine Täschchen verwende ich trotzdem gerne- in der Handtasche, dekorativ im Bad, im Nähkorb oder in der Fototasche. Und zum Verschenken sind sie auch ganz prima.
Meine Tasche heute:
Schnittmuster: Kosmetiktasche aus dem Buch "Meine Tasche, Mein Design" von Miriam Dornemann
Graues Wachstuch, Baumwollstoff und sämtliche Zutaten aus den Vorräten.
Statt Knopflöcher habe ich Ösen für den Kordeldurchzug verarbeitet und die Grifflaschen etwas kleiner als in der Vorlage gemacht. Ich denke, das nächste Mal werde ich die ganz weglassen.
Der beidseitige Kordelzug ist praktisch und gut zu "bedienen", durch das Wachstuch hat die Tasche schön Stand und lässt sich somit auch prima als Utensilo verwenden.
Guten Start in die Woche und
frohes Nähen!
Eure Ute